Seit dem Beginn des Jahres 2020 heißt die globale Krise COVID-19. Ihre Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft lassen sich noch nicht ansatzweise einschätzen und betreffen neben dem privaten und beruflichen Umfeld der Bewohner ganze Branchen wie Handel, Gastronomie oder Kultur- und Kreativwirtschaft. Als Mitglied des Fachbeirates zum RaumwerkD referiert Uli Hellweg bei der Architektenkammer NRW zu dem Thema: „Validität von informeller Planung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen“.
Zur möglichen Teilnahme der Stadt Vaihingen an der Enz an der Internationalen Bauausstellung IBA`27 StadtRegion Stuttgart ist der vom Gemeinderat gewünschte Bürgerdialog am 19. Januar 2021 fortgesetzt worden. Uli Hellweg hat über die Erfahrungen der IBA Hamburg berichtet.
Im Rahmen des Heuer-Dialogs „Co2 – Reduktion in der Bauwirtschaft“ referiert Uli Hellweg über die Möglichkeiten und Grenzen einer klimaneutralen Stadtplanung.
Deutschland baut XXL. Überall entstehen neue Stadtteile. Die FAZ stellt die größten Projekte vor: München Freiham, Berlin Rummelburger Bucht und Schumacher Quartier, Fankfurt Riedberg und der neue „Stadtteil der Quartiere“ im Nordwesten, Hamburg Oberbillwerder und Holsten-Quartier, Freiburg Dietenbach und Potsdam Krampnitz.
Planungsdezernent Mike Josef und der Vorsitzende des Consiliums, Uli Hellweg, haben am Freitag, 1. November, während einer Pressekonferenz den aktuellen Sachstand und die weiteren Schritte der vorbereitenden Untersuchungen zu einem „Neuen Stadtteil der Quartiere“ im Frankfurter Nordwesten vorgestellt.
Zum FAZ Artikel: „Josefstadt“ gefährdet Klima nicht
Zum Frankfurter Rundschau Artikel: „Ein neuer Frankfurter Stadtteil in mehreren Teilen“
Mehr
Präsentation Uli Hellweg
Daniel Buchholz, MdA SPD Sprecher für Stadtentwicklung
Stefan Evers, MdA CDU Sprecher für Stadtentwicklung
Stefan Förster, MdA FDP Sprecher für Stadtentwicklung und Wohnen
Katalin Gennburg, MdA DIE LINKE Sprecherin für Stadtentwicklung
Uli Hellweg, HELLWEG URBAN CONCEPT
Prof. Elke Pahl-Weber, Institut für Stadt- und Regionalplanung – Technische Universität Berlin
Prof. Dr. Eberhard v. Einem, Hochschule für Technik und Wirtschaft
Mehr
Das Consilium „Frankfurt Nord-West“ hat sich Freitag, 10. Mai, zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Das Beratungsgremium soll die vorbereitenden Untersuchungen zum neuen Stadtteil fachlich begleiten. Planungsdezernent Mike Josef betonte: „Die Planung des neuen Stadtteils ist eine komplexe Aufgabe. Mein Ziel ist es, dass wir frühzeitig das vorhandene Wissen aus Frankfurt, aber auch aus anderen Städten nutzen. Es freut mich sehr, dass wir in das Consilium namhafte Expertinnen und Experten berufen konnten, die uns bei der für Frankfurt sehr wichtigen Aufgabe in den nächsten Jahren unterstützen und die ähnliche Projekte bereits in Berlin, Hamburg, Wien, Köln, Kassel, dem Ruhrgebiet und Leipzig umgesetzt haben.“
Mehr