„Die verkehrte Stadt“
Euregioverlag - Kassel
Hrsg. Petra Wettlaufer-Pohl
Mit einem Beitrag von Uli Hellweg über die verpasste Chance Kassels, die Unterneustadt weiterzubauen, und einem Vorschlag, was man jetzt machen sollte.
„Dächer oder Äcker“
Uli Hellweg - Berlin
Bauwelt 6/2023
Uli Hellweg über die Transformation der Landschaften durch den neuen Solarpark-Boom.
Mehr…
Beispielhafte Entwicklungsprojekte für innerstädtische Bereiche – Neue Materialien zur Planungskultur
-
Herausgeber: Prof. Julian Wékel (ISW), David Ohnsorge (ISW)
Mit einer Einführung von Uli Hellweg
Download
Stadt Denken 6 – Produktive Stadt
Uli Hellweg - Berlin
Citizen Jane Revisited
Uli Hellweg plädiert für eine Neurezeption von Jane Jacobs Meisterwerk „Death and Life of Great American Cities“, in dem schon vor 60 Jahren wichtige Hinweise für eine funktionierende urbane Mischung gegeben wurden.
Stadt und Planung
Uli Hellweg - Berlin
Ausgewählt und kommentiert von Mitgliedern der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung. Mit einem Beitrag von Uli Hellweg über den Einfluss von Michel Foucaults Essay „Die Heterotopien – Andere Räume“ auf die Planungskultur.
Herausgegeben von Heidede Becker und Johann Jessen – DOM Publishers und DASL 2021
Citizen Jane Rivisited
Beitrag im „Vorbereitenden Bericht“ zur Jahrestagung der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) 2021 in Hamburg -
Uli Hellweg plädiert für eine Neurezeption von Jane Jacobs Meisterwerk „Death and Life of Great American Cities“, da wir gerade für die Planung neuer Quartiere noch heute sehr viel davon lernen können.
Download Artikel
Topos 114: Fringes
Mark Kammerbauer im Interview mit Uli Hellweg - Berlin
„We need to ask the question of how technology-based planning strategies impact our world and how we can protect ourselves from paradoxes hidden within these strategies.“
Planungspraxis regionaler Initiativen und interkommunaler Kooperation
Uli Hellweg - München
Neue Materialien zur Planungskultur – Projekte 41, Herausgeber: Julian Wekel (ISW), David Ohnsorge (ISW)
Einleitung zur infrastrukturellen Daseinsvorsorge
Download Broschüre
Mehr als „sozialer Wohnungsbau“
Uli Hellweg - Wien
Uli Hellweg zur Frage, warum sozialer Wohnungsbau nur in sozialen Quartieren funktionieren kann. In: Neues soziales Wohnen – Positionen zur IBA Wien 2020
Mehr…
Denkt IBA, BUGA und Co gemeinsam
Uli Hellweg - Berlin
Uli Hellweg über die inhaltliche Annäherung der Formate IBA und BUGA und die Chancen einer engeren Kooperation.
Download Artikel
„Wohnungsnot ist nur gemeinsam zu lösen“
Uli Hellweg - Frankfurt
Interview mit der Frankfurter Rundschau am 20. November 2019 zum neuen „Stadtteil der Quartiere“ im Frankfurter Nordwesten
Download Interview
„Kein anderer Stadtteil ist so gut zu erschließen“
Uli Hellweg - Frankfurt
Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 4. Dezember 2019 zum neuen „Stadtteil der Quartiere“ im Frankfurter Nordwesten
Download Interview
Keine WerkbundStadt
in: Bauwelt 25.2018
Uli Hellweg - BerlinUli Hellweg über die Mechanismen von Spekulation und politischer Ratlosigkeit am Beispiel des Modellprojektes WerkbundStadt.
Artikel lesen:
Keine WerkbundstadtRenewable Wilhelmsburg – Using the International Building Exhibition to Fight Climate Change
Uli Hellweg - Berlinin: Urban Energy Transition, Edited by Peter Droege, Amsterdam
Mehr
Das Klimaschutzkonzept „Erneuerbares Wilhelmsburg“
Uli Hellweg - Berlinin: Mensch und Technik, Hrsg. Eckhardt Hertzsch/ Lutz Heuser
Kann man lebenswerte Quartiere planen?
Uli Hellweg - Berlinin: urbanLabMAGAZIN – Fachzeitschrift für Stadt- und Regionalplanung, Ausgabe 03 I 2018
DownloadSchöne Architektur – Zwei Beispiele aus der Alltagsarchitektur der IBA Hamburg
Uli Hellweg - Berlinin: Die Schöne Stadt, Begriffe und Debatten, Theorie und Praxis in Städtebau und Architektur, Planungsrundschau Nr. 24, Hrsg. Altrock, Uwe; Huning, Sandra
Muß es immer IBA sein?
Uli Hellweg - BerlinG+L GARTEN UND LANDSCHAFT, Magazin für Landschaftsarchitektur August 2007
Sustainable Cities – Assessing the Performance an Practice of Urban Envirements
Laconte, Pierre; Gossop, Chris - LondonConcepts of Cities in Times of Climate Change: Making an Entire City District Self-Sufficient in Heat and Power
Es ist an der Zeit, das „Memorandum zur Zukunft Internationaler Bauausstellungen“ gründlich zu überdenken und weiterzuentwickeln.
Uli Hellweg - Berlinin: G+L GARTEN UND LANDSCHAFT, Magazin für Landschaftsarchitektur, Dezember 2016
Politisch! Verantwortung für das Wohnen in der Stadt – Thesen zum Umgang mit der neuen Wohnungsfrage
Uli Hellweg - Berlinin: IBA-Talks – Die Internationale Bauausstellung Wien, Mai/Juni 2016
IBA Hamburg – Concepts for Cities in Times of Climate Change
Uli Hellweg - VaduzVisionen für eine Region – Auf dem Weg zu einer europäischen Baukultur: Die IBA – Internationale Bauausstellung, Hrsg. Droege, Peter/ Radzi, Anis
Kongress der Transferagenturen und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung
Uli Hellweg - BerlinBildung und Stadtentwicklung – Wie Quartiere zu Bildungsorten werden (”Bildung Urban -Städte gestalten Zukunft”.
Download:
Bildung Urban HomepageStadt – Land – Wohnen bezahlbar und zu Hause
Uli Hellweg - GüterslohPreiswertes Wohnen in der Stadt. Jahrbuch 2014 des Bund Deutscher Baumeister , Architekten und Ingenieure e.V.
Download:
Preiswertes Wohnen in der StadtFormate der Innovation in der Stadt- und Regionalentwicklung – Reflexionen aus Planungstheorie und Planungspraxis
Uta Hohn, Herbert Kemming, Mario Reimer - DetmoldBedeutung von Eventformaten für die Stadtentwicklung – Zwischen Festival und Alltag
DownloadDirekte Demokratie
Uli Hellweg - HamburgZivilgesellschaft und indirekte Bürgerbeteiligung, Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung
IBA Hamburg – Concepts for Cities in Times of Climate Change, Foundation for the Urban Environment
Uli Hellweg - NaplesSustainable Urban Developments in Europe: Evaluation Criteria and Practises
Between the North and the South Elbe
Uli Hellweg - HamburgWatermanagement Projects of the International Building Exhibition IBA Hamburg (GAWT Magazine German American Chamber of Commerce 2014/2015)
DownloadSieben Jahre IBA Hamburg – Ein erster kritischer Rückblick
Uli Hellweg - HamburgPLANERIN 2/2014: IBA, OLYMPIA & C0.
Städte als Marken – Strategien und Management
Kausch, Thorsten; Pirck, Peter;Strahlendorf, Peter - HamburgMarkenbildung durch Städtebau und Architektur Vom „Urban Branding“ zur „Urban Governance“.
Download:
Markenbildung durch Städtebau und ArchitekturIBA Hamburg (Hrsg.): Metropole: Stadt neue Bauen
Uli Hellweg - BerlinIBA Hamburg – ein erster Blick zurück. Bd. VII der IBA Schriftenreihe