Kommunikation ist heute das wichtigste Instrument der Stadtentwicklung. Auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen mit innovativen Kommunikations-, Moderations- und Beteiligungsverfahren entwickelt HELLWEG URBAN CONCEPT maßgeschneiderte Konzepte für den konkreten Fall. HELLWEG URBAN CONCEPT steht für die Einbeziehung von Politik und Zivilgesellschaft in den Planungs- und Umsetzungsprozess. Dies ist keine punktuelle Pflichtaufgabe, sondern ein kontinuierlicher Prozess der Vertrauensbildung und Zusammenarbeit.
HELLWEG URBAN CONCEPT berät und unterstützt bei der Entwicklung von Partizipations-und Moderationsmodellen, die nicht nur als Sprachrohr artikulationsfähiger Gruppen dienen, sondern Ausdruck der Komplexität und Vielfalt der Stadtgesellschaft sind. Zu den Leistungen von HELLWEG URBAN CONCEPT gehört nicht nur die Konzeptionierung von komplexen Beteiligungsverfahren, sondern auch die praktische Durchführung von Moderationen in Planungs- und Beteiligungsprozessen.
Aufgrund langjähriger internationaler Kooperationen und Kontakte verfügt HELLWEG URBAN CONCEPT über ein weltweites Netz von Kooperationspartnern in staatlichen und privaten Institutionen, Universitäten und Forschungseinrichtungen bis hin zu Nicht-Regierungsorganisationen. Zu den Leistungen von HELLWEG URBAN CONCEPT gehört daher auch die Vermittlung von Kontakten und der Aufbau von Kommunikationsstrukturen zu potentiellen Kooperationspartnern auf der internationalen Ebene.
Partizipative Verfahren
Moderationen (seit 2020 – Auswahl)
- Moderation des Investorenauswahl- und Werkstatt-Dialogverfahrens Kreativquartier Potsdam
- Moderation des Workshopverfahrens „Gehrenseehöfe“, Berlin
- Moderation des Investorenauswahlverfahrens für die Blöcke III und IV in der historischen Altstadt Potsdam